Welche Versicherungen benötige ich vor der Finanzierung meiner Immobilie?
Rechtschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist eine Kostenversicherung, um sich bei Rechtsstreitigkeiten einen Anwalt und ein Gerichtsverfahren leisten zu können.

Rechtschutzversicherung
Beispiel
Der Verkäufer hat arglistig Mängel verschwiegen, daraus können Gewährleistungsansprüche entstehen.

Rechtschutzversicherung
Kosten
Eine Privatrechtsschutzversicherung kostet ab 11€ im Monat.

Rechtschutzversicherung
Tipp
Der Abschluss der Versicherung sollte vor dem Immobilienerwerb erfolgen, da eine Wartezeit zu beachten ist. Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit genehmigungspflichtigen Bauvorhaben sind grundsätzlich nicht mitversichert.
risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung ist für jeden sinnvoll, der Angehörige für den Fall seines Todes finanziell absichern möchte.

risikolebensversicherung
Beispiel
Stell dir vor, du stirbst, könnten deine Lebenspartner:in oder Kinder die monatliche Kreditrate bezahlen?

risikolebensversicherung
Kosten
Eine Risikolebensversicherung kannst du bereits ab 3€ im Monat abschließen.

risikolebensversicherung
Tipp
Passe deinen Versicherungsschutz individuell auf deine Finanzierung und deine familiäre Situation an.
Arbeitskraftabsicherung
Die Berufsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- oder Unfallversicherung schützen dich vor finanziellen Risiken, wenn du unfall- oder gesundheitsbedingt deine Arbeitskraft verlierst.

arbeitskraftabsicherung
Beispiel
Körperliche und psychische Erkrankungen - Schwere gesundheitliche Schicksalsschläge - Schwerer Verkehrsunfall

arbeitskraftabsicherung
Kosten
Die Absicherung deiner Arbeitskraft kostet ca. 2-4% deines Nettoeinkommens.

arbeitskraftabsicherung
Tipp
Lass deine Arbeitskraftabsicherung durch uns überprüfen, damit du im Ernstfall nicht über- oder unterversichert bist.
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist die grundlegende Versicherung beim Neubau einer Immobilie. Sie haftet im Regelfall für Schäden, die Dritten durch das Bauvorhaben zustoßen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung
Beispiel
Unzureichende Sicherung oder Absperrung der Baustelle - Unsachgemäße Lagerung von Baumaterial - Herabstürzende Gerüste - Mangelhafte Abdeckung von Gruben

Bauherrenhaftpflichtversicherung
Kosten
Die Kosten der Bauherrenhaftpflichtversicherung richten sich nach der Bausumme.

Bauherrenhaftpflichtversicherung
Tipp
Überprüfe, ob deine Privathaftpflichtversicherung bereits dieses Risiko deckt.
Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung sichert Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel entstehen, ab.

Wohngebäudeversicherung
Beispiel
Vandalismus, Unwetter und Elementarschäden, wie beispielsweise Unterspülung des Rohbaus bei Hochwasser

Wohngebäudeversicherung
Kosten
Der Beitrag der Wohngebäudeversicherung orientiert sich am Objekt (Lage, Größe, Ausstattung) und beginnt ab 200€/ jährlich.

Wohngebäudeversicherung
Tipp
Die Feuerrohbauversicherung ist bis zur Fertigstellung des Baus in der Regel kostenlos mitversichert.
Unfallversicherung für Bauhelfer:innen
Die Unfallversicherung für deine Bauhelfer:innen dient zur Absicherung infolge von Unfällen auf der Baustelle, aber auch bei Schäden auf dem direkten Weg von und zu der Baustelle.

Unfallversicherung für Bauhelfer:innen
Beispiel
Versichert sind helfende Hände von Freunden, Verwandten und Bekannten auf deiner Baustelle.

Unfallversicherung für Bauhelfer:innen
Kosten
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der helfenden Hände und der Anzahl der geleisteten Stunden.

Unfallversicherung für Bauhelfer:innen
Tipp
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, Bauhelfer:innen bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anzumelden.
Bauleistungsversicherung
Eine Bauleistungsversicherung schützt dich als Bauherrn vor finanziellen Rückschlägen. Die Versicherung endet mit Fertigstellung des Bauvorhabens, spätestens jedoch nach 24 Monaten.

Bauleistungsversicherung
Beispiel
(Mutwillige) Beschädigungen - Sturmschäden - Diebstahl von Baumaterial oder Baugeräten

Bauleistungsversicherung
Kosten
Die Kosten richten sich nach der Bausumme, z.B. ab 250€ Einmalbeitrag bei einer Bausumme von 250.000€.

Bauleistungsversicherung
Tipp
Du benötigst diese Versicherung, wenn du ein eigenes Bauvorhaben umsetzt und du die einzelnen Gewerke an verschiedene Firmen vergibst.